LED Stalllampen Rinderstall
Wir sind Ihr Partner rund um das Thema "LED Stalllampen Rinderstall"
Unser Fokus liegt auf hoher Qualität, langer Garantie und Kosteneffizienz.
1. Geringe Lichtleistung: Eine Stalllampe sollte ausreichend hell sein, um den gesamten Stallbereich auszuleuchten. Eine Lampe mit geringer Lichtleistung wäre somit ungeeignet. 2. Falsche Lichtfarbe: Rinder reagieren empfindlich auf verschiedene Lichtfarben. Eine Stalllampe sollte daher ein neutrales oder warmweißes Licht abgeben. Lampen mit kaltem, blauem Licht sind weniger geeignet. 3. Geringe Lebensdauer: Eine gute Stalllampe sollte eine lange Lebensdauer haben. Dadurch werden häufige Lampenwechsel und damit verbundene Kosten und Arbeitsaufwand vermieden. 4. Hoher Energieverbrauch: LED-Lampen sollten energieeffizient sein. Lampen mit hohem Energieverbrauch verursachen unnötig hohe Stromkosten und sind daher nicht optimal. 5. Fehlende Robustheit: Die Lampen sollten auch in einer rauen Stallumgebung funktionieren und nicht zu Bruch gehen. Sie sollten daher aus robustem Material sein und gut gegen Feuchtigkeit und Staub geschützt sein. 6. Schlechte oder fehlende Montagemöglichkeiten: Eine Stalllampe sollte einfach zu montieren sein. Fehlende oder schlechte Montagemöglichkeiten können die Installation erheblich erschweren. 7. Keine stufenlose Dimmbarkeit: Für die optimale Steuerung der Lichtintensität ist es von Vorteil, wenn die Lampen stufenlos dimmbar sind. 8. Mangelnde Sicherheit: Sicherheitsaspekte wie Überhitzungsschutz, Kurzschlusssicherheit oder die Einhaltung geltender Normen und Sicherheitsstandards dürfen nicht vernachlässigt werden. 9. Fehlende Garantie oder Kundenservice: Eine Garantie und ein guter Kundenservice sind ebenfalls wichtig, falls es zu Problemen oder Defekten kommt. 10. Hoher Preis: Der Preis sollte natürlich auch angemessen sein. Überhöhte Preise ohne entsprechende Gegenleistung in Form von Qualität oder Service sollten von Anfang an als KO-Kriterium angesehen werden.
 NT LED Gesamtkatalog
|  Katalog Landwirtschaft
|
|