Optimale Stallbeleuchtung für Tiere: Die richtige Wahl der StalllampenVorteile der Stallbeleuchtung für Tiere: Verbesserte Sichtbarkeit: Eine gute Stallbeleuchtung verbessert die Sichtbarkeit, was die
Sicherheit von sowohl den Tieren als auch den Tierheimarbeitern erhöht. Tierschutz: Stallbeleuchtung kann dazu beitragen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der
Tiere zu verbessern. Es fördert ihre natürlichen zirkadianen Rhythmen und kann bei richtiger
Verwendung helfen, Stress und Angstzustände zu reduzieren. Produktivitätssteigerung: Bei Nutztieren kann eine passende Beleuchtung zu einer Steigerung
der Produktivität führen. Zum Beispiel kann die richtige Art und Dauer der Beleuchtung bei
Hühnern die Eierproduktion steigern. Einfache Handhabung: Bei guter Stallbeleuchtung lässt sich die Arbeit, wie das Füttern der
Tiere oder das Reinigen der Ställe, einfacher und effizienter durchführen. Nachteile der Stallbeleuchtung für Tiere: Energiekosten: Der Betrieb von Stallbeleuchtung kann die Energiekosten in der Tierhaltung
erhöhen, insbesondere wenn die Beleuchtung rund um die Uhr eingeschaltet ist. Falsche Lichtbedingungen: Wenn die Beleuchtung nicht richtig eingestellt ist, kann sie negative
Auswirkungen auf die Tiere haben. Zu intensives Licht oder eine Beleuchtung, die rund um die
Uhr eingeschaltet ist, kann Stress verursachen und das Verhalten der Tiere stören. Lichtverschmutzung: Stallbeleuchtung kann zur Lichtverschmutzung beitragen, was ein Problem
für die Umwelt und für Tiere in der Umgebung sein kann. Wartung: Lampen und Beleuchtungssysteme benötigen regelmäßige Wartung und gegebenenfalls
den Austausch von Teilen oder Lampen, was zusätzliche Kosten und Arbeitsaufwand verursacht.
|